WEBHOSTING MADE IN GERMANY. LEISTUNGSSTARK. SCHNELL. SICHER.
Webhosting das mit deinen Ideen wächst
Tausende Projekte und Websites. Unzählige zufriedene Kunden.
Webhosting das sich deinem Bedarf anpasst
Nutze unsere Tutorials, um deine Idee online zu bringen
Maximale Datensicherheit
Unsere Webhosting-Pakete laufen ausschließlich auf Servern in unseren eigenen Rechenzentren in unserem Datacenter-Park in Nürnberg. Als deutsches Unternehmen halten wir uns an strenge europäische Datenschutz-Standards und bieten DSGVO-konformes Hosting.
Nachhaltigkeit
Ein besonders effizienter Einsatz von Ressourcen ist für uns sehr wichtig. Sei es beim besonders energiesparenden Betrieb unserer Server und Rechenzentren oder der sinnvollen Wiederverwendung und dem Recycling von Hardware. Unsere Rechenzentren werden zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben. So reduzieren wir den CO2-Ausstoß und verkleinern unseren ökologischen Fußabdruck. Um unsere Nachhaltigkeits-Maßnahmen transparent zu machen, haben wir ein Umweltmanagementsystem eingeführt und sind nach EMAS und ISO 14001 zertifiert.
Get your dream domain
EINFACH LOSLEGEN
Unsere Tutorials und die ausführliche Dokumentation machen den Start mit unseren Webhosting-Paketen besonders einfach.
Häufig gestellte Fragen
-
Kann ich Emailadressen für eine Subdomain anlegen?
Ja, wenn die Subdomain als eigenständige Domain im Webhosting angelegt wird, können dafür auch Emailadressen konfiguriert werden.
-
Wie viel Speicherplatz habe ich jeweils für E-Mails, Datenbanken und Webseite?
Du kannst den gesamten Speicherplatz in deinem Webhosting-Tarif flexibel für deine E-Mails, Webseite und Datenbanken nutzen.
-
Was passiert, wenn ich meinen Speicherplatz überziehe?
Wenn du deinen Speicherplatz überziehst, zahlst du je GB 1,09 € (inkl. 19% USt.) pro Monat. Falls dein Speicherplatzbedarf grundsätzlich gestiegen ist, kannst du entweder in ein größeres Webhosting-Paket wechseln oder du buchst ein Speicherplatz-Addon (für 1,00 € je 10GB) dazu.
-
Was ist ein PHP-Prozess? Wofür benötige ich PHP-Prozesse?
PHP ist die Programmiersprache, die viele Webseiten (z. B. Wordpress) nutzen. Normalerweise benötigt jeder Besucher, der eine Seite aufruft, kurzzeitig einen “PHP-Prozess”, um dynamische Inhalte zu generieren. Je mehr gleichzeitige Besucher, desto mehr PHP-Prozesse sind nötig. Zwei Prozesse reichen oft für kleine Webseiten mit wenig Traffic, während stark besuchte Seiten entsprechend mehr PHP-Prozesse benötigen.
-
Was ist das PHP Memory-Limit?
Das memory_limit in PHP legt fest, wie viel Arbeitsspeicher ein einzelnes Skript maximal nutzen darf. Wird der Wert zum Beispiel auf 192 MB gesetzt, darf jedes Skript während seiner Ausführung bis zu 192 MB RAM verwenden. Die Speichergrenze gilt also pro Prozess und nicht als Gesamtbudget für alle. Wird das gesetzte Limit überschritten, bricht PHP die Ausführung ab und meldet einen Fehler („Allowed memory size exhausted“). Damit schützt die Einstellung den Server vor zu hohem Speicherverbrauch.
-
Was ist Varnish und welche Vorteile bietet es?
Varnish ist ein Cache, der bei CMS-Systemen (z. B. WordPress, Drupal, TYPO3) eingesetzt werden kann. Häufig angefragte Inhalte werden im Cache gespeichert und können so direkt ausgeliefert werden, ohne dass PHP oder die Datenbank erneut abgefragt werden müssen. Das reduziert die Serverlast erheblich und führt zu deutlich schnelleren Ladezeiten. Bisher war Varnish nur bei Managed Servern aktivierbar. Mittlerweile kannst du es ab Webhosting S nutzen.