
DIE SICHERE EUROPA-CLOUD
Die günstige Simple-Cloud aus Europa
Weniger Kosten, mehr Datensouveränität - mit der Hetzner Cloud
Die Hetzner Cloud bietet starke Leistung, hohe Datenschutzstandards und eine besonders einfache Bedienung – und das alles zu einem äußerst attraktiven Preis. Mit fairen, transparenten Tarifen und stundengenauer Abrechnung zahlst du nur für die Ressourcen, die du tatsächlich nutzt. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die leistungsfähige API machen das Einrichten und Verwalten deiner Cloud-Projekte zum Kinderspiel – perfekt für Entwickler, Startups und Unternehmen jeder Größe. Das Beste daran: Deine Daten sind bei Hetzner sicher. Als deutscher Anbieter garantiert Hetzner volle DSGVO-Konformität und schützt deine Daten nach strengsten europäischen Standards.
Kundendaten werden nicht an Drittländer weitergegeben
Hetzner ist zertifiziert nach DIN ISO/IEC 27001
Einfache Bedienung und schneller Start für alle Projekte
Günstige Preise, hohe Qualität und Zuverlässigkeit
SPITZENLEISTUNG ZU UNSCHLAGBAREN PREISEN
Sie zahlen nur für die tatsächliche Nutzungsdauer Ihres Servers. Der Monatspreis gilt lediglich als Orientierungshilfe. Ohne Mindestvertragslaufzeit!
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Intel® Xeon® Gold.
Europäische Cloud für besten Datenschutz
Die Hetzner Cloud bietet hohe Sicherheit nach europäischen Datenschutzstandards auch internationalen Standorten in den USA und Singapur.
Warum sollte ich auch außerhalb von Europa auf die Hetzner Cloud setzen?
Die Hetzner Cloud ist auch an Standorten in USA und Singapur verfügbar. An diesen Standorten sind unsere Hosting-Angebote in gleicher Weise DSGVO-konform wie in unseren europäischen Rechenzentren. Denn wir übermitteln keine Kundenstammdaten an die Tochterunternehmen in den jeweiligen Ländern.
- Wechsle jetzt mit deinen Projekten in die sichere europäische cloud
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
-
Wie könnt ihr Datenschutz auch an den Standorten in den USA und Singapur garantieren
Wir übermitteln keine Kundenstammdaten an unsere Standorte außerhalb Europas. Unsere Tochterunternehmen in den USA und Singapur verpflichten zur Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus.
-
Ein Cloud-Anbieter, der Server in Europa betreibt unterliegt doch automatisch europäischem Recht?
Wenn der Anbieter seinen Hauptsitz in den USA hat, unterliegt er dem US Cloud Act – selbst wenn die Daten in Europa gespeichert sind. In solchen Fällen könnten US-Behörden trotzdem auf die Daten zugreifen. Wichtig ist daher, dass auch der Firmensitz und die Unternehmensstruktur in Europa angesiedelt sind.
-
Warum sollte ich einen europäischen Cloud-Provider wählen?
Ein Hosting-Anbieter mit Sitz in Europa bietet Ihnen DSGVO-konforme Services und unterliegt ausschließlich europäischem Recht. Dadurch sind Ihre Daten effektiv vor Zugriffen durch Behörden aus Drittstaaten geschützt. Zusätzlich profitieren Sie häufig von einer transparenten Arbeitsweise und Rechenzentren, die höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen.
-
Wie erkenne ich, ob mein Cloud-Anbieter unter den US Cloud Act fällt?
Prüfen Sie den Unternehmenssitz sowie die Eigentumsverhältnisse des Anbieters. Hat dieser seinen Hauptsitz in den USA oder gehört zu einem US-Konzern, fällt er unter den US Cloud Act – unabhängig davon, wo die Daten gespeichert sind.
-
Warum ist DSGVO-konformes Hosting so wichtig?
Die DSGVO schreibt vor, wie personenbezogene Daten in der EU verarbeitet und geschützt werden müssen. Nur Anbieter, die sich an diese Vorgaben halten, dürfen personenbezogene Daten speichern oder verarbeiten. DSGVO-konformes Hosting schützt nicht nur die Privatsphäre, sondern auch vor rechtlichen Risiken.