Datenschutzhinweise:

Diese Angaben beziehen sich auf personenbezogene Daten, die wir bei Anfragen telefonisch oder per E-Mail, bei Informationsveranstaltungen, auf Messen und Ausstellungen, bei Seminaren, etc. erheben und verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung für die Erhebung personenbezogener Daten aller Online-Dienste der Hetzner Online GmbH finden Sie unter www.hetzner.de/rechtliches/datenschutz.



Verantwortliche Stelle ist:

Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen

Deutschland

Tel.: +49 (0)9831 505-0
Fax: +49 (0)9831 505-3

E-Mail: info@hetzner.com

Registergericht Ansbach, HRB 6089
USt-Id Nr. DE 812871812
Geschäftsführer: Martin Hetzner, Stephan Konvickova, Günther Müller

Datenschutzbeauftragte: Alena Scholz , data-protection@hetzner.com



Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet und zu welchen Zwecken?

Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben.

Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden wir in diesem Fall selbstverständlich beachten.



Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir diese Daten?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an data-protection@hetzner.com.

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.



Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z. B. im Handelsrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.

Selbstverständlich können Sie jederzeit (s.u.) Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und im Falle einer nicht bestehenden Erforderlichkeit eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.



An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.



Wo werden die Daten verarbeitet?

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.



Welche Rechte habe ich?

Sie haben das

  • Recht auf Auskunft: Sie erhalten von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten nach Art. 15 DSGVO (ggf. mit Einschränkungen nach § 34 BDSG).
  • Recht zur Berichtigung: Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten nach Art. 16 DSGVO berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
  • Recht auf Löschung: Wenn Sie möchten, werden wir Ihre Daten nach den Grundsätzen von Art. 17 DSGVO löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder die Einschränkungen nach § 35 BDSG) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z. B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten gemäß den Regularien von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.
  • Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei jeder zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Wir empfehlen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unsere Datenschutzbeauftragte zu richten, damit wir Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten können.

Stand: 12.03.2019